Yes.. It was expected but now it's official: John Edwards has decided to get out of the presidential race. Lack of money, lack of support, lack of recognition from the liberal press are all causes of his early forfeit. It is a bit of a tragedy: every single time that someone comes along and says something new, something outside certain parameters, they get ostracized by the press: they get called an extremist, they are denied a chance. Even the most "open-minded" network, i.e. ABC, has nicknamed him "a modern day Trotski(!!!!) who is way too extreme to even stand a chance...."
And now? And now, as usual, we are left with the pseudo choice between Coke and Pepsi... What a joke. What a poor excuse for a democracy...
Why vote????
Mittwoch, 30. Januar 2008
John Edwards drops out of the race.
Eingestellt von
Mondschein
um
16:28
15
Kommentare
Falls du hier wieder vorbei schaust...
Mach dir mal gar keinen Kopf und lass es dir gut gehen! :-)
Eingestellt von
Mondschein
um
16:08
2
Kommentare
Montag, 28. Januar 2008
Vess al Mond, di voeult, el voeur dì veggh el Magon...
Eine unbekannte Freundin hat Heute Liebeskummer...
On' Amisa mingamò cognossuda la gh'ha'l Magon Incoeu... Pora Tosa... La gh'ha di Problema cont el Moros e la sent sola soletta e trist de morì... I toeu Problema Mí i cognossi minga, cara Anahí, inscí com anca ti a te cognossi minga, ma sont segur che quell che Ti te sentet in de'l tò Coeur a l'è 'n Magon sinzer e grav. La Vida, di Voeult, l'è proppi grama e el Ceel l'è gris... Se te se troeuvet in d'on Moment de Desperazion, parlem a mi: anca se te cognossi nò, mi te doo a trà volentera. :-) In del menter, già che ti te seet na bella Tosa, te scrivi on Quajcoss che'l te revarda, che magara'l te trarrà su on cicininn: Ti te seet el "Bas de la Lunna", e la Lunna l'è'l Simbol di Tosann. :-) Anem, Anahi, Doman el vegn su 'ncamò el Sô! :-) Te spedissi delonsg on Bas in su la Ganassa! :-)
De Sira quand che'l Sô el va giò, mi me vegn la Brusa de fà 'n quajcoss,
perchè la Nott la cria foeura 'l me Nomm bell fort.
Alora gh'ho proppi de 'ndà foeura de Cà e fà 'n Quajcoss,
già che tanta foo minga Cunt de indormentamm:
Mí e Tí: se troeuvem in di Stráa voeuj e la Nott l'è giovena: inscí 'ma Numm!
Incoeu el gh'è la Lunna pienna e la Nott la cria foeura'l mè Nomm bell fort,
ven a ballà insemm a mí, e mí a te daroo on Basin!
Incoeu el gh'è la Lunna pienna! La Lunna pienna!
L'Incantesem el dura domà na Nott,
e Numm ballem fin al Ciaror de'l noeuv Dí,
e poeu, insemma, Numm sgorem fin in su la Lunna!!!
Incoeu el gh'è la Lunna pienna e la Nott la cria foeura'l mè Nomm bell fort,
ven a ballà insemm a mí, e mí a te daroo on Basin!
Incoeu el gh'è la Lunna pienna! La Lunna pienna!
Eingestellt von
Mondschein
um
12:48
9
Kommentare
Freitag, 25. Januar 2008
El Week-End a l'è finalment chÍ
Venderdí.... Cinq Vor de la Sira... El Sô el va giò ... Vardi foeura de la Fenestra de'l mè Buro... Vardi delonsg e vedi i Monc... I Monc che se tengen de rôss... Beh, no, minga proppi de rôss a dì'l Vera: de roeusa putost... El famos "rosáa" di Monc o Alpenglühen, inscí 'ma se dis in Todesch... E 'dess el me vegn in Ment la Heidi... La Ninoeu Sguissara... "Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge, Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus: dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein, Heidi, oh Heidi brauchst du zum glücklich sein..." la Ninoeu nassuda e cressuda in di Alp Grisones... Insemm al sò Pagrand Almöhi, al sò Amis Peder e a la sova Cavra "Flöckeli" o na Robba simel, me regordi pu 'l Nomm de la Cavra 'dess... "Semper contenta" 'l dis la sova Canzon... Semper pienna de Ligria... Coeur alegher! Na bella Cera, on bell Soris de Sguissarotta in Vacanza! :-) E adess.. E adess in dova l'è che l'è la Heidi? L'è semper lí in Maienfeld che la côrr e la giuga tutta contenta in di Práa di soeu Monc, o a l'è cressuda anca Lee adess? La gh'ha anca Lee 'n Lavor, magara on Post ind on quaj Buro de la Posta Sguissara? Ma... Na bella Domanda... Ma la resposta la gh'ha de speccià fin a Lundí: l'è vora de 'nda a Cà! Bon Week-End a Tucc!!!!!!!
Eingestellt von
Mondschein
um
17:02
1 Kommentare
Donnerstag, 24. Januar 2008
A chi tropp e a chi Negott...
Al Didincoeu l’”Economia globalizzada” la fà su on „Ben de Dio“ de Danée che’l finiss pu. Ma a l’istess Temp, el gh’è semper pussee
La Quistion l'è alora: ona „Democrazia“ senza inguaj Possibilidáa per Tucc, a l’è na Democrazia de bon??
Eingestellt von
Mondschein
um
16:27
4
Kommentare
Sprache als Indiz für die Benachteiligung von Frauen
Probleme mit dem Anspruch an eine emanzipatorische Sprache
Wer in seiner Sprache nicht nur die männlichen Vertreter beachtet, sondern auch die weiblichen Formen, der hat es nicht immer leicht. Zum ersten Mal bekam ich in der Schule Probleme damit. Rechnete doch meine Deutschlehrerin mir alle Substantive, die ich mit der Endung „-Innen“ versehen hatte, z. B. LehrerInnen’, als Orthographiefehler an. Dies wirkte sich dementsprechend auf die Benotung aus. Nun ist es manchmal möglich mit geschlechtsneutralen Bezeichnungen, wie etwa Studierende oder Fahrgäste’, diese Klippe zu umschiffen. Aber leider nicht immer. Da auch mein Computer, ähnlich meiner Lehrerin, kein Verständnis für das Suffix „-Innen“ aufbringt, entschloss ich mich, beide grammatikalischen Geschlechter aufzuführen: Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen. Aber dadurch wurden einfache Texte zu monströsen Ausarbeitungen, die nur durch eingehende Satzanalysen verstanden werden konnten. Bekanntlich liegt in der Kürze die Würze und so führe ich neuerdings oft nur die weiblichen Bezeichnungen an, mit Verweis darauf, dass sich auch die Männer von den grammatikalisch weiblichen Bezeichnungen angesprochen fühlen können bzw. sollten. Schließlich wurden Frauen auch jahrlang unter maskulinen Bezeichnungen subsumiert. Leider stößt diese sprachliche Lösung nicht überall auf Verständnis. Entweder beschwert sich der Pressesprecher (in diesem Fall handelt es wirklich um eine männliche Person) oder ein Redakteur (auch hier handelt es sich wirklich um einen männlichen Redakteur) und löscht einfach alle „-innen“- Endungen mit Verweis auf die Leserschaft, die sonst zu sehr irritiert wäre.
Eingestellt von
Mondschein
um
15:58
0
Kommentare
Man sieht nur mit dem Herzen wirklich gut...
denn das wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Wie viel Wahrheit steckt sich dadrinnen eigentlich? Findet man einen Menschen schön weil man ihn liebt oder liebt man eher diesen Menschen weil er ihn schön findet?
Eure Meinung dazu?
Eingestellt von
Mondschein
um
12:49
3
Kommentare
Freitag, 18. Januar 2008
Un oltêr Dí, un olter Dollar...
Ma... Soo nò se scriv... Incoeu ghoo 'n poo la Lunna, coma se dis... Hoo dormíi pocch e dess sont settáa giò chí in del mè Buro e vardi foeura de la Fenestra... na bella Schighera Incoeu... e infin anch on bell poo de Galaverna... Na Vista tutta "Lombarda" Incoeu... Adess foo on para de Foto...
Eingestellt von
Mondschein
um
09:50
5
Kommentare
Mittwoch, 16. Januar 2008
Êl prímm Blòg
Chèss chí a l'è 'l mè prímm Blòg...
Incö l'è 'n nöf Dí... :-)
Vedarèmm sa l'è chê ghê vegn föra...
Eingestellt von
Mondschein
um
09:47
15
Kommentare
Labels: Blòg